Worum geht es?
Vermutlich hat jeder schon Ähnliches erlebt:
Du hast einen Brief geschrieben, doch du bist dir nicht sicher, ob du ihn abschicken sollst. Der Brief könnte die Person, an die er gerichtet ist, verletzen.
Nach langem Überlegen gehst du entschlossen zur Post, weil du eine Briefmarke brauchst, um den Brief zu verschicken. Als du bei der Post ankommst, ist geschloassen. Ausnahmsweise. Betriebsbedingt. Normalerweise ist sie an diesem Tag der Woche nie geschlossen.
Der Briefmarkenautomat ist defekt. Und jetzt in den nächsten Ort zur Post zu fahren, wäre zu umständlich.
Du schickst den Brief nie ab - und du warst letztendlich sogar froh darüber, denn sonst hättest du eine großartgie Freundschaft zerstört.
Was denkst du darüber? Ordnest du solche Erlebnisse in die Kategorie "Zufall" ein? Oder glaubst du, dass mehr dahintersteckt? Vorherbestimmung? Schicksal? Zeichen - von jemanden gesandt, der deinen Fehler vorausgesehen hat? Denkst du überhaupt darüber nach? Was glaubst du und wie nennst du es?
Um diese und ähnliche Erfahrungen dreht sich dieses Buch. Erzähle von deinen Erlebnissen - und deiner "Theorie" dazu. Erzähle Geschichten - fiktiv oder real -, die das Schicksal schrieb. Schmücke sie mit Gedichten, Zitaten, Bildern und sonstigen Mitteln aus.
Was erkennst du in all dem?
Ist es ein Wink des Schicksals?
Was darf hinein?
Wie bereits erwähnt dürfen in dieses Buch alle Erlebnisse, Erfahrungen und Geschichten, die in deinen Augen mit dem Thema Schicksal (oder wie auch immer man es nennen mag) zu tun haben. Es dürfen auch fiktive Geschichten sein. Mich würde auch interessieren, wie ihr diese Erfahrungen erlebt und was sie in euren Augen sind, ob Zufall oder Schicksal, ganz egal, ich möchte es gern wissen.
Was ich nicht so gern in diesem Buch haben möchte, sind religiöse Dinge. Ich habe nichts dagegen, wenn jemand sich auf Gott bezieht oder Gott für ihn eine große Rolle spielt und daran glaubt, dass Gott etwas damit zu tun hat. Ich möchte aber keine fanatischen Extreme, mit dem jemand die Welt zu einer Religion bekehren will. Ich denke, ihr wisst, was ich meine, und berücksichtigt das.
Wie darf ich das Buch gestalten?
Auch hier dürft ihr kleben, malen, zeichnen und euren Eintrag schmücken, wie es euch beliebt - solange das Buch diese Prozedur unbeschadet übersteht. Eddings oder andere Stifte, die man noch zwei Seiten weiter erkennen kann, sind daher - selbstverständlich - ein Tabu.
Computerausdrucke sind durchaus erlaubt, wenn ein Eintrag handschriftlich zu lang würde oder wenn man seine Handschrift niemandem zumuten will. ;) Auch mit Computerausdrucken kann man optisch ansprechende Einträge gestalten.
Man darf so viele Seiten verwenden, wie man benötigt. Es gibt auch keine Begrenzung, wieviele Einträge man macht, man darf gerne mehrere Geschichten und/oder Erlebnisse erzählen.
Wie sieht das Buch aus?
Es ist 18x23 cm groß, hat sehr viele weiße blanko Seiten und einen festen Einband (siehe Bild). Es gibt ein Lesebändchen und auch ein Linienblatt. Die Verlaufsliste befindet sich auf den ersten Seiten und ich würde es begrüßen, wenn sich jeder einträgt, es muss nicht gezwungenermaßen mit dem realen Namen sein.
Ein erster Eintrag existiert natürlich auch schon (siehe Bilder).
Wie soll das Buch verschickt werden?
Ich bitte um Einwurfeinschreiben wenn möglich. Persönliche Übergaben sind natürlich auch willkommen, wenn es eingerichtet werden kann.
Das Buch darf weltweit reisen. Beim Versenden ins Ausland oder vom Ausland zurück nach Deutschland darf wegen der hohen Kosten auf das Einschreiben verzichtet werden.
Sollte sich jemand den Versand nicht leisten können, kann ich gerne helfen, traut euch ruhig! :)
PDF darf gerne erstellt werden. Da ich mir noch nicht sicher bin, wie persönlich die Einträge werden, sollte es vielleicht vorerst nur für Beteiligte sein. |